ING DiBa - Great Places to Work, 2012 (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 28.08.2012)
Bei der Benchmarkstudie "Great Place to Work – Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012" gehört die ING-DiBa zu den besten Arbeitgebern.
ING-DiBa - Menschen dahinter (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Bei der ING-DiBa stehen die Kunden und die Mitarbeiter – also die Menschen – im Mittelpunkt".
Roland Boekhout, Vorstandsvorsitzender
ING-DiBa - Menschen dahinter (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Wir möchten unseren Kunden die Bankleistungen anbieten, die sie wirklich brauchen – und das möglichst einfach". Martin Krebs, Mitglied des Vorstands
ING-DiBa - Menschen dahinter (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Wir arbeiten jeden Tag daran, unser Angebot und unsere Geschäftsabläufe noch kundenfreundlicher zu machen". Herbert Willius, stellvertretender Vorstandsvorsitzender
ING-DiBa - Engagement (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
„Faires Engangement zeigt die ING-DiBa auch im Bereich Bildung, indem sie in Zusammenarbeit mit UNICEF die Zukunftschancen von Kindern fördert“.
ING-DiBa - FAIRANTWORTUNG 2011 (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Um über Einzelmaßnahmen hinaus ein integriertes Konzept zu realisieren, hat die ING-DiBa 2011 einen Arbeitskreis Umwelt, das sogenannte „Umwelt-Team“ ins Leben gerufen. Er ist aus Vertretern der unterschiedlichen Bereiche der Bank zusammengesetzt und engagiert sich für die sukzessive Weiterentwicklung des Umweltkonzepts. Darüber hinaus fand auf Initiative des Umwelt-Teams 2011 die erste ING-DiBa Umweltwoche statt, bei der die Mitarbeiter neben Ressourcenspartipps für den Arbeitsplatz auch Informationen für den kostensparenden Umweltschutz zu Hause erhielten."
"Im September 2011 wurde die ING-DiBa schließlich für ihre Teilnahme am Umweltprojekt „Ökoprofit“ 2010/2011 ausgezeichnet. Dafür wurden ein Jahr lang die Umweltmanagement- Prozesse in der Theodor-Heuss-Allee 106 am Standort Frankfurt überprüft. Das Kooperationsprojekt der Stadt Frankfurt dient zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes. (S. 32))
ING-DiBa - Verbraucheraufklärung (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
„Die ING-DiBa sucht gezielt den Dialog mit Verbrauchern und Verbraucherschützern und fördert kritische, journalistische Berichterstattung“
ING-DiBa - Ausbildung 50+ (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
„Da der richtige Altersmix bei der ING-DiBa schon immer eine große Rolle spielt, setzen wir auch bei der Ausbildung auf erfahrene Arbeitnehmer. Seit 2006 bilden wir auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jenseits der 50 zu "Servicefachkräften für Dialogmarketing" aus, seit 2011 auch zum "Bankassistenten" mit dem Schwerpunkt Immobilienfinanzierung - jeweils mit IHK-Abschluss. Der Unterschied zu herkömmlichen Ausbildungsprogrammen ist, dass die Azubis 50+ keine rein schulische Ausbildung bei einem externen Bildungsträger durchlaufen, sondern bereits voll ins Unternehmen integriert werden und mitarbeiten“.
ING-DiBa - FAIRANTWORTUNG 2011 (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
Der ING-DiBa Kompass. "Er besteht aus den vier zentralen Werten der Bank: Fairness, Verantwortung, Wertschätzung und Leistung. In diesen vier Werten drücken sich alle wesentlichen Ansprüche aus, denen die Bank gerecht werden möchte, etwa faire Geschäfte, Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt, Wertschätzung der Mitarbeiter und exzellente Leistungen für den Kunden." (S. 10)
ING-DiBa - FAIRANTWORTUNG 2011 (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Die ING-DiBa profitiert als Institut von „mündigen“, gut informierten Kunden, die mehr Wert auf guten Service und perfekt funktionierende Abläufe als auf – häufig provisionsgetriebene – Beratung legen." (S. 26)
ING-DiBa - FAIRANTWORTUNG 2011 (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Das Kennzeichen der ING-DiBa ist schon seit Jahren ein auf Trans -
parenz und Einfachheit basierendes Geschäftsmodell ohne Provisionsdruck.
Nicht zuletzt in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise
hat sich dieses Modell bewährt." (S. 9)
ING-DiBa - FAIRANTWORTUNG 2011 (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
"Gesellschaftliche Verantwortung zu zeigen wird zu einer
immer wichtigeren Komponente unternehmerischen Handelns.
Die Frage ist aber: Wie? Die ING-DiBa hat dazu das Prinzip
„FAIRantwortung“ ins Leben gerufen, welches das gesamte
Engagement der Bank umfasst – vom Einsatz für die Gesellschaft
über unser Geschäftsverständnis bis hin zur Ökologie." (S.2)
ING-DiBa - Mitarbeiter (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
„Die ING-DiBa versteht ihre Mitarbeiter als Botschafter, die den Fairness-Gedanken auch abseits des Büros leben“.
ING-DiBa - Unsere FAIRantwortung (Öffnet in einem neuen Tab) (Zugriff: 27.08.2012)
„Die ING-DiBa lebt Fairness auf vielerlei Weise. Als Verbraucherbank ist sie ein fairer Partner für die Kunden. Als Arbeitgeber kümmert sie sich um die Belange der Mitarbeiter. Und als „guter Bürger“ gibt sie mit dem Programm „FAIRantwortung“ einen Teil des wirtschaftlichen Erfolges an die Gesellschaft zurück“.