Fairness-Versprechen auf dem Prüfstand

Samsung Electronics Co., Ltd. im Fairness-Check

Aktiengesellschaft mit Sitz in Südkorea
Lee Jay-yong (Executive Chairman)*
Han-Jo Kim (Chairman of the Board and Independent Director)
Jun Young-Hyun (President and CEO)
* Wikipedia erläutert hierzu (https://en.wikipedia.org/wiki/Lee_Jae-yong , Zugriff 29.06.2025) dass Lee Jae-yong nach seiner erneuten Haftstrafe (2021) zwar seine Führungsposition bei Samsung behält, dass er aber auf Grund gerichtlichen Eingreifens nach seiner erneuten Haftentlassung im Moment in seinem Handlungsspielraum eingeschränkt ist.

Qualitätsurteil der Fairness-Stiftung  

So hält Samsung Electronics Co., Ltd. die eigenen Fairness-Versprechen:

Beschäftigte/Partner
Karte rot
Trotz Fairness-Versprechen kommt es zu Streiks für Selbstverständlichkeiten wie z.B. sichere Arbeitsbedingungen.
Kunden/Klienten
Karte gelb
Häufige Beschwerden über Schwierigkeiten, bei Problemen Hilfe zu bekommen.
Wettbewerb
Karte rotweiss
Das aktuelle Verfahren (2025) zu Anschuldigungen unlauteren Wettbewerbs ist noch nicht abgeschlossen.
Umwelt/Natur
Karte rot
Reparaturfreundlichkeit unterdurchschnittlich, Schadstoff-Abgabe überdurchschnittlich selbst für den Elektronik-Sektor.
Öffentlichkeit
Karte rot
Fairness-Versprechen, zum Wohl aller Menschen handeln zu wollen, ist vage, und ist insbesondere in den von Amnesty International genannten Kontexten nicht realisiert.

Fazit der Fairness-Stiftung

Samsungs zitierte neue Fairness-Versprechen bleiben vage. Gesetzestreue wird als konkretes Ziel genannt. Dabei stellen sich jedoch zwei Fragen: Erstens ist Gesetzestreue allein nicht unbedingt hinreichend, um Fairness herbeizuführen. Was passiert also nun in den Landesgesellschaften, in denen Samsung-Mitarbeiter:innen auf Grund von Streiks für andernorts als Selbstverständlichkeiten anerkannte Behandlungsgrundsätze festgenommen werden? Zweitens ist auffällig, dass ein Unternehmen, das Gesetzestreue und das Schaffen von Vertrauen in seinen Fairness-Zielen hervorhebt, dann nicht an prominenter Stelle diskutiert, wie es das Ziel der Gesetzestreue mit der Weiterbeschäftigung einer Spitzen-Führungskraft überein bringt, die bereits zweimal wegen Samsung-relevanter Straftaten im Gefängnis sass.
Die o.g. Streiks zeigen, dass Samsungs Fairness-Versprechen gegenüber seinen Beschäftigten nicht eingehalten wird: Wer in Kontexten streikt, die von Amnesty International wegen Menschenrechtsverletzungen an Streikenden angeprangert werden, hat Grund dazu. Die zitierten Berichte bestätigen dies: Es geht um grundlegende Themen wie wie um die Anerkennung gewerkschaftlicher Organisation und um sichere Arbeitsbedingungen. Dieser Punkt ist auch für Samsungs Verhalten gegenüber der Öffentlichkeit relevant: Samsung hat die Mittel, hier mit gutem Beispiel voran zu gehen und zur Verbesserung der Situation für die betroffene Gesellschaft als Ganzes beizutragen. Samsung tut dies aber nicht.
Von den im Fairness-Check 2021 zitierten brennenden Samsung-Telefonen scheinen Samsung-Kund:innen nun verschont zu bleiben. Beschwerden über mangelnde Hilfe bei Problemen bleiben jedoch häufig. Eine Ausnahme scheint hier die Landesgesellschaft Deutschland zu bilden, wo im Moment positive Verbraucher-Reaktionen zu verzeichnen sind.
Zusätzlich zu Samsungs Fairness-Versprechen, zum Wohl aller Menschen tätig zu sein, existiert der Vorsatz, bei bestimmten Personenkreisen Vertrauen zu schaffen. Wettbewerber sind dabei nicht explizit genannt. Inwieweit das mit den aktuellen Anschuldigungen unlauteren Wettbewerbs in Zusammenhang zu sehen ist, bleibt abzuwarten: Das Verfahren ist zum Zeitpunkt des Fairness-Checks 2025 noch nicht abgeschlossen.
Umweltbewusstes Verhalten ist ebenfalls Teil der Fairness-Ziele von Samsung. Lt. der zitierten Berichte verhält sich Samsung jedoch nicht nur umweltschädigend, weil das im Elektronik-Sektor bisher unvermeidbar ist, sondern auch, weil es nicht einmal zuverlässig das bereits Vermeidbare vermeidet. Samsungs Treibhausgas-Abgabe liegt z.B. deutlich über vergleichbaren Unternehmen.
Positiv zu verzeichnen ist ein bewusster Umgang mit dem Thema Konflikt-Mineralien. Samsung wirbt jedoch aktiv mit der Konflikt-Tauglichkeit seiner Mobiltelefone.
https:utopia.de/ratgeber/nachhaltiges-handy-das-sind-die-besten-modelle-und-darauf-musst-du-achten_596278/ zeigt fairere Alternativen für Verbraucher auf, die auf der Suche nach einem neuen Mobiltelefon sind.

Letzte Aktualisierung: 03.07.2025 - Die Darstellung ist nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Fehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen und werden nach Bekanntwerden schnellstmöglich korrigiert. Wir bitten um entsprechende Hinweise auf unserem Kontaktformular.

Sie haben neue Erkenntnisse?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: